Meta Platforms sieht sich mit milliardenschweren EU-Strafandrohungen konfrontiert und vollzieht gleichzeitig umfassende Umstrukturierungen in der KI-Entwicklung. Der anstehende Quartalsbericht wird en ...
Der chinesische Batteriehersteller CATL steigert seinen Nettogewinn um 41,2 Prozent und festigt seine globale Marktführerschaft bei Elektroauto-Batterien mit 36,8 Prozent Marktanteil.
Northern Dynasty Minerals erhält letzte Rate aus Royalty-Deal und kämpft vor Gericht gegen EPA-Veto für milliardenschwere ...
Alphabets erweiterte Kooperation mit Anthropic und zahlreiche Analysten-Hochstufungen befeuern den Kursanstieg auf Rekordniveau. Die Cloud-Sparte erwartet Milliarden-Umsätze durch die KI-Allianz.
Die japanische Metaplanet-Aktie verzeichnet deutliche Kursgewinne durch ihre Bitcoin-Reserven. Das Unternehmen profitiert vom Krypto-Höhenflug und günstigen makroökonomischen Rahmenbedingungen.
SAP verzeichnet starkes Cloud-Wachstum von 27%, senkt jedoch die Prognose für 2025. Analysten bleiben trotzdem optimistisch und sehen Aufwärtspotenzial für die Aktie.
Während Analysten Kursziele für Apple erhöhen, verkaufen Top-Manager massiv eigene Aktien im Millionenwert. Die Diskrepanz zwischen Marktoptimismus und Insider-Handeln wirft Fragen auf.
Ein kanadischer Antiquitätenhändler veräußert seine Lebenssammlung, während die Bundeswehr mit digitaler Funktechnik kämpft und Handelskonflikte eskalieren.
Die strategische Allianz mit dem Zahlungsriesen Visa treibt Edenreds Aktienkurs um über 20 Prozent nach oben, unterstützt durch starke Quartalszahlen und die digitale Transformationsstrategie.
Der Schweizer Versicherer erzielt mit zwei Fünf-Sterne-Bewertungen im Nachhaltigkeitsranking GRESB und einem Gewinnsprung von 24% beeindruckende Ergebnisse. Die bevorstehende Fusion mit Baloise könnte ...
Nach einer spektakulären Rally zeigt die Raumfahrt-Aktie erhöhte Volatilität. Die anstehenden Quartalszahlen am 10. November entscheiden über die weitere Entwicklung bei Auftragsboom und Neutron-Raket ...
Puma spaltet sein Direktkundengeschäft und holt mit Ronald Reijmers einen Branchenveteranen von der Konkurrenz. Die Reorganisation erfolgt eine Woche vor entscheidenden Quartalszahlen.
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results