Veraltete Technologien können die Produktivität hemmen, die Sicherheit gefährden und die Kosten in die Höhe treiben. In ...
Tue Lyster verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Durchführung großer und komplexer IT-Projekte im privaten und öffentlichen Sektor sowohl in Dänemark als auch in Australien. Er arbeitet seit ...
Wussten Sie, dass 96 % der deutschen Unternehmen digitale Services und Technologien aus dem Ausland importiert und nur eine ...
Die secIT in Hannover ist die führende Fachmesse für IT-Sicherheit in Norddeutschland. Seit ihrem Start 2018 hat sie sich kontinuierlich weiterentwickelt. Jörg Mühle, Geschäftsführer des Veranstalters ...
Die Umsetzung der EU-Sicherheitsrichtlinie NIS 2 in nationales Recht wird in Deutschland wohl erst 2025 erfolgen. Dennoch sollten sich Geschäftsführer und IT-Verantwortliche schon jetzt mit dem ...
Alle reden über digitale Souveränität, aber wie geht es praktisch weiter? Dieser Webcast bringt IT-Entscheider aus jenen ...
Viele KI-Initiativen bringen nicht die erwarteten Mehrwerte oder scheitern sogar ganz. In manchen Fällen entsteht durch den Einsatz künstlicher Intelligenz sogar zusätzliche Arbeit, anstatt ...
Martin Seiler befasste sich als IT-Redakteur bei der Computerwoche viele Jahre lang mit Themen wie Netzwerke, ...
Viele IT-Abteilungen stehen vor der Herausforderung, komplexe Umgebungen mit begrenzten Ressourcen zu verwalten und dabei ...
Oliver Adam ist als Staff System Engineer bei Proofpoint tätig und berät Unternehmen im deutschsprachigen Raum zu Strategien ...
Die Einhaltung regulatorischer Vorgaben und Unternehmensrichtlinien ist kein Selbstzweck, sondern ein wichtiger Bestandteil ...