Das Bremer Namu-Ensemble pflegt die Musik verdrängter Komponist*innen. Sein Programm „Romantic of Color“ umfasst Musik aus ...
Haben wir aus Mölln, Hanau und Halle gelernt? „Die Möllner Briefe“ von Martina Priessner behandelt Erinnerung, Trauma und ...
Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur ...
Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur ...
Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur ...
Gruscheln, was war das noch mal? Eine Mischung aus Grüßen und Kuscheln? Auf jeden Fall ein komisches Wort für eine komische Funktion auf StudiVZ, mit der man andere unverbindlich kontaktieren konnte.
40.000 mal Danke! 40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich ...
Trump schließt trans Frauen vom Frauensport aus. Trump streicht alle USAID-Hilfen. Trump begnadigt Demonstrant_innen vom 6. Januar. Trump benennt den Golf von Mexiko um. Trump erhebt Zölle gegen China ...
Das eigentliche Verbrechen geschieht lange, bevor der erste Tote draußen vor dem Bahnhof Friedrichstraße in Berlin-Mitte liegt. Es ist ein Verbrechen, das nicht nur in der Filmrealität stattgefunden ...
Schlachtfeldtourismus mag man makaber finden. Abgemildert wird das Problematische daran aber vielleicht schlicht durch die Zeit, die zwischen dem kriegerischen Ereignis und heute liegt. Als ich im Som ...
Schreien, Kreischen, Trommeln in der Nacht: Im Berliner Exploratorium wurde mit improvisatorischem Zugriff der Weltuntergang geprobt ...
40.000 mal Danke! 40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich ...