Viele KI-Initiativen bringen nicht die erwarteten Mehrwerte oder scheitern sogar ganz. In manchen Fällen entsteht durch den Einsatz künstlicher Intelligenz sogar zusätzliche Arbeit, anstatt ...
Viele IT-Abteilungen stehen vor der Herausforderung, komplexe Umgebungen mit begrenzten Ressourcen zu verwalten und dabei ...
Richard „Richie“ Seidl zählt zu den Urgesteinen der Software-Branche. Als Programmierer, Tester, Autor und Podcaster setzt er sich seit Jahrzehnten für mehr Qualität in der Software-Entwicklung ein.
Wussten Sie, dass 96 % der deutschen Unternehmen digitale Services und Technologien aus dem Ausland importiert und nur eine ...
Die Einhaltung regulatorischer Vorgaben und Unternehmensrichtlinien ist kein Selbstzweck, sondern ein wichtiger Bestandteil ...
Martin Seiler befasste sich als IT-Redakteur bei der Computerwoche viele Jahre lang mit Themen wie Netzwerke, ...
Doch kürzere Gültigkeiten bedeuten auch mehr Aufwand für Website-Betreiber. „Manuelle Lösungen sind dann keine Option mehr“, betont Schrenk. „Die Konsequenz ist die Automatisierung. Die wird de facto ...
Oliver Adam ist als Staff System Engineer bei Proofpoint tätig und berät Unternehmen im deutschsprachigen Raum zu Strategien ...
Alle reden über digitale Souveränität, aber wie geht es praktisch weiter? Dieser Webcast bringt IT-Entscheider aus jenen Organisationen, für die IT-Souveränität ein geschäftskritisches Thema ist, weg ...
Jörg von der Heydt leitet seit März 2021 das Bitdefender-Team in der DACH-Region. Der heute 60-jährige Dipl.Ing. Nachrichtentechnik blickt auf über 35 Jahre IT-Infrastruktur- und IT-Security- ...