Die Mittel des Landes sollen schnell und unbürokratisch direkt an die Kommunen gehen und sind unter anderem für Bildung und Sanierung der Infrastruktur gedacht.
Der Müllerhof ist unscheinbar, hat aber eine besondere Geschichte: Er gehörte den Grafen von Berg und diente als Volksschule.
Verwaltungschefs pflegen Kontakte zu Unternehmen und Händlern. Die Darstellung solcher Besuche ist nach Expertenmeinung mitunter problematisch.
Das Kölner Amtsgericht verhandelte diese Woche gleich drei Fälle von schlimmer Nachstellung. Das rät eine Opfer-Anwältin.
Streit eskaliert National Express lässt wichtige Zugverbindung in NRW am Wochenende kurzfristig ausfallen. Von Peter Berger. 25.10.2025, 07:00 Uhr ...
DM will den Gesundheitsmarkt aufmischen, doch Apotheken und Verbraucherschützer reagieren mit Skepsis. Rezeptfreie, aber apothekenpflichtige Schmerztabletten, Nasenspray oder Hus ...
Fünf Männer sollen eine 17-Jährige in einer Wohnung in Heinsberg bei Aachen vergewaltigt haben. Das SEK stürmt den Tatort und nimmt die Verdächtigen fest.
Seit Jahrzehnten kämpft NRW-Innenminister Herbert Reul gegen die Zeitumstellung. Als EU-Abgeordneter trieb er die Debatte an, als „Mister Sommerzeit“ wurde er verspottet. Jetzt kommt das Thema zurück ...
Die Gladbacher Firma F.L. Volberg ist insolvent. Der Abverkauf des großen Bastel- und Heimwerkersortiments läuft ...
Sky und WOW erzählen in der HBO-Serie „ES: Welcome to Derry“ die düstere Vorgeschichte des Horrorclowns, während Netflix den ...
In vier europaweiten Ausschreibungen gingen für zwei Abschnitte keine Angebote ein. Das könnte den Zeitplan für die Elektrifizierung gefährden.
Zahlreiche Leserinnen und Leser sind unserem Aufruf gefolgt, uns in ihre Erinnerungen an Köln in der Nachkriegszeit mitzunehmen. Wir veröffentlichen eine Auwahl ...