Der deutsche Rüstungskonzern meldet eine deutliche Steigerung der Auftragseingänge auf 4,0-4,8 Milliarden Euro bei bestätigter Profitabilität trotz Wachstumsphase.
Ballard Power Systems stoppt China-Investitionen und Texas-Expansion, konzentriert sich auf Nordamerika und Europa. Ziel ist positiver Cashflow bis 2027 durch Restrukturierung.
Der Halbleiterausrüster Aixtron stabilisiert sich nach Gewinnwarnung, während Analysten neutrale Positionen beibehalten. Die Quartalszahlen Ende Oktober gelten als entscheidender Wendepunkt.
Oddo BHF stuft Nordex von Outperform auf Neutral herab, was zu Kursverlusten führt. Das Kursziel von 25 Euro bleibt jedoch bestehen und bietet Aufwärtspotenzial.
Vor der Quartalsveröffentlichung zeigen sich Analysten gespalten bei Fiserv, während das Unternehmen weiter auf Clover-Expansion setzt. Die Aktie notiert deutlich unter dem Konsenskursziel.
Fidelity Digital Assets integriert Solana in sein Angebot, zeitgleich genehmigt Hong Kong den ersten Spot-Solana-ETF. Die Blockchain verzeichnet zudem über 2,2 Millionen tägliche Nutzer.
Die Kryptowährung zeigt am heutigen Freitag ein bemerkenswertes Phänomen: Während der Kurs bei rund 2,39 Dollar seitwärts tendiert, sprechen die On-Chain-Dat ...
Marvell Technology steht im Fokus gespaltener Analystenmeinungen zur KI-Strategie. Während Barclays vor mangelnder Transparenz warnt, sehen Oppenheimer und Deutsche Bank Potenzial in der KI-Chip-Pipel ...
Der deutsche Wissenschaftskonzern Merck senkt Medikamentenpreise für besseren US-Marktzugang, was die Margen unter Druck setzt und die bereits schwächelnde Aktie weiter belastet.
Adobe präsentiert neue KI-Plattform AI Foundry und übertrifft Erwartungen bei Umsatz und Gewinn, während institutionelle Anleger unterschiedlich positionieren.
Der Chip-Hersteller Intel kehrt mit einem Quartalsgewinn von 4,1 Milliarden Dollar in die Gewinnzone zurück und übertrifft Umsatzerwartungen. Analysten reagieren mit deutlichen Kurszielanhebungen.
Das Unternehmen reduziert die Investitionskosten für sein Guben-Projekt deutlich und senkt gleichzeitig die Betriebskosten um 23 Prozent, was die Wettbewerbsfähigkeit stärkt.